Erfüllung der Informationspflichten

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der VAdvisory e.U. Website! Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung werden Sie ausführlich darüber informiert, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Diese Erklärung gilt sowohl für die Datenverarbeitung innerhalb VAdvisory e.U. als auch für die Nutzung der Website. Die rechtlichen Grundlagen dieser Datenverarbeitung sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das österreichische Datenschutzgesetz (DSG).

Alle Personenbezeichnungen beziehen sich stets auf alle Geschlechter. Die Verwendung der männlichen Form dient ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

1 Datenverarbeitung Allgemein

1.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Z. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

VAdvisory e.U. (in weiterer Folge VAdvisory)

Sotbend 18

7302 Kroatisch Minihof

Tel: +43 664 885 19 530

E-Mail: [email protected]

1.2 Datenverarbeitung nach Art 13 DSGVO

VAdvisory verarbeitet Daten, die von verschiedenen Personen durch eigene Angaben übermittelt werden, wie beispielsweise bei Abschluss von Verträgen.

1.3 Datenverarbeitung nach Art 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeitet VAdvisory auch Daten, die nicht direkt von der betroffenen Person selbst bereitgestellt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Leitungsorgane im Rahmen von Projekten oder Geschäftsbeziehungen die Namen und Kontaktdaten ihrer Mitarbeiter übermitteln. Sofern dies zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeitet VAdvisory auch personenbezogene Daten aus rechtmäßig zugänglichen öffentlichen Quellen wie Schuldnerverzeichnissen, Handels- und Vereinsregistern, Medienberichten oder dem Internet.

1.4 Betroffene Personen

Von Interessenten werden folgende Daten verarbeitet: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Von Businesskunden (Firmen, Investoren) werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechpersonen, berufliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung sowie Vertragsdaten.

Von Vertragspartnern werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Namensdaten von Ansprechpersonen, Adressdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten und Bankinformationen.

Von Urhebern veröffentlicht VAdvisory auf Wunsch die Namen. Sobald die Nutzung der Werke eingestellt wird, erfolgt eine automatische Löschung der personenbezogenen Daten.

1.5 Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:

Sie werden bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung informiert.

1.6 Übermittlung von Daten

Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen.

1.7 Aufbewahrung/Löschung/Anonymisierung von Daten

2 Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder über soziale Medien werden die übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

3 Social-Media Auftritt

VAdvisory betreibt eine Social-Media Seite auf LinkedIn. Beim Besuch des Social-Media Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse von LinkedIn Ireland Unlimited Company, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten und Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten zu beschränken.

Weiteres wird darauf hingewiesen, dass Sie LinkedIn und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Mit LinkedIn hat VAdvisory eine entsprechende Vereinbarung –es handelt sich um eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Social-Media Plattformen beruht auf berechtigtem, betrieblichem Interesse.

Sofern Verpflichtungen bestehen, Betroffenenrechte (siehe Punkt 7) zu erfüllen können Sie sich sowohl an VAdvisory als auch an LinkedIn wenden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

4 Datenverarbeitung bei Nutzung der Website

4.1 Informatorische Nutzung der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt (Server Logfiles) erhoben. Wenn Sie die Website aufrufen möchten, werden jene Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. VAdvisorybehält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten – sollte es einen Cyberangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

4.2 Cookies 

Beim Besuch der Website werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem verwendeten Browser zugeordnet werden und auf Ihrer Festplatte abgelegt sind. Sie ermöglichen es VAdvisory oder Drittanbietern, bestimmte Informationen zu sammeln. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen dem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

VAdvisory verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen und deren sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

5 Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: [email protected]

Sollten Sie der Auffassung sein, dass VAdvisory bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, werden Sie ersucht mit VAdvisory in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an [email protected] oder kontaktieren Sie VAdvisoryunter den angegebenen Kontaktdaten.

6 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

VAdvisory behält sich vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von VAdvisory auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.